Gesucht: Mitarbeiter/in für Forschungsprojekt
Sie haben ein abgeschlossenes Studium in Luft- und Raumfahrttechnik, Maschinenbau, Wirtschaftsingenieurwesen, Verkehrsingenieurwesen oder einem vergleichbaren Fach und wollen an der Mobilität von morgen mitarbeiten? Dann bewerben Sie sich für das Forschungsprojekt „SkyCab“.
Immer längere Blechschlangen schlängeln sich durch Deutschland, die bestehenden Verkehrsinfrastrukturen, vor allem Straßen, kommen an ihre Belastungsgrenzen. Es gilt, Staus und Emissionen zu reduzieren. Daher hat sich die Bundesregierung zum Ziel gesetzt, die Digitalisierung zur Gestaltung einer intelligenten, effizienten und sauberen Mobilität zu nutzen und entsprechende Lösungen zu fördern. In diesem Bereich forscht auch ein interdisziplinäres Team unter der Leitung der Fachhochschule Aachen. Mit dabei: die Flughafengesellschaft Mönchengladbach. Der Förderantrag für das Projekt ist gestellt.
Unter dem Namen „SkyCab“ soll während der dreijährigen Projektdauer ein Flugtaxi entwickelt werden, das einen Beitrag zur Mobilität von Morgen für die Menschen zwischen Maas, Rhein und Ruhr leistet. Ziel ist es, dass Potenzial dieser Technologie im Hinblick auf die Luftraumintegration, die Sicherheit und rechtlich relevante Rahmenbedingungen umfänglich zu erforschen und für die praktische Anwendung auszuarbeiten.
Für die Mitarbeit im SkyCab-Projekt sucht die Flughafengesellschaft Mönchengladbach eine/n wissenschaftliche/n Mitarbeiter/in für die Themenfelder Luftraum, Luftsicherheit und Luftraumintegration. Detaillierte Informationen zu den Aufgaben und Anforderungen finden Sie hier.
Fragen zum Projekt SkyCab:
Fabian Thelen
Entwicklungsgesellschaft der Stadt Mönchengladbach mbH
Telefon +49 (0) 2161 / 4664-221
Email f.thelen@ewmg.de
Anette Harings
Wirtschaftsförderung Mönchengladbach GmbH
Telefon +49 (0) 2161 / 82379-84
Email harings@wfmg.de
Bewerbungsunterlagen:
Franz-Josef Kames
Flughafengesellschaft Mönchengladbach GmbH
franz-josef.kames@flughafen-mgl.de