Premiere in Europa: MGL eröffnet erste öffentliche Tankstelle für Swift 100R

Published On: 22. Oktober 2025

Ein weiterer Schritt für eine nachhaltigere Luftfahrt in Europa: Der Flughafen Mönchengladbach (MGL) hat gestern die europaweit erste öffentliche Tankstelle für den neuen, bleifreien Flugkraftstoff Swift 100R in Betrieb genommen. Der innovative Treibstoff steht damit ab sofort im Rahmen einer ersten Erprobungsphase für die Allgemeine Luftfahrt am MGL zur Verfügung. Die Erstbetankung wurde gemeinsam mit der am Flughafen ansässigen MG Flyers Luftfahrerschule GmbH durchgeführt.

Swift 100R ist ein bleifreier 100-Oktan-Flugkraftstoff, der die gleiche Motoroktanzahl (MON 100) wie herkömmliches Avgas 100LL bietet. Der Kraftstoff kann ohne technische Modifikationen an den zugelassenen Flugzeugen verwendet werden und ist mit bereits vorhandenen Kraftstoffsorten mischbar. Aktuell ist Swift 100R auf STC-Basis (Supplemental Type Certificate) für alle Cessna 172 S- und R-Modelle zugelassen. In Kürze werden Zulassungen für zahlreiche weitere Flugzeugtypen und Motoren folgen.

Neben dem Verzicht auf Blei setzt der Kraftstoff auch bei der Nachhaltigkeit neue Maßstäbe. Dr. Thomas Albuzat, Geschäftsführer der Swift Fuel GmbH, erklärt die zukunftsweisende Zusammensetzung: „Das ‚R‘ in 100R steht für Renewable. Der Kraftstoff enthält bereits heute einen Anteil aus erneuerbaren Komponenten und wurde so ausgelegt, dass dieser Anteil künftig deutlich erhöht werden kann. Damit leisten wir nicht nur einen Beitrag zum Ausstieg aus Blei, sondern ebnen auch den Weg in eine nachhaltigere Zukunft der Luftfahrt.“

„Mit Swift 100R erweitern wir das Angebot für unsere Kunden um eine zukunftsorientierte Alternative, die den Wandel in der Luftfahrt aktiv unterstützt“, sagt Martin Bollinger, Geschäftsführer von Bollinger Aviation, die als europäischer Vertriebspartner für den Kraftstoff fungiert. „Dass wir gemeinsam mit dem Flughafen Mönchengladbach die erste öffentliche Tankstelle dieser Art in Europa in Betrieb nehmen, ist ein starkes Signal für Innovation und Fortschritt.“

Für den Flughafen Mönchengladbach ist die Einführung von Swift 100R Teil der strategischen Ausrichtung auf klimafreundliche Technologien. Andreas Ungar, Geschäftsführer des Flughafens, betont: „Die Kooperation mit Bollinger Aviation und Swift Fuel zeigt, wie praxisnah wir den Transformationsprozess der Luftfahrt begleiten. Mit Projekten wie diesem stärken wir die Rolle des MGL als Standort für nachhaltige und innovative Lösungen.“

Der Flughafen Mönchengladbach engagiert sich seit Jahren für CO₂-Reduktion und die Entwicklung neuer Antriebstechnologien. Neben Forschungsaktivitäten zu elektrischen und wasserstoffbasierten Flugzeugen ist die Bereitstellung moderner, ressourcenschonender Kraftstoffe ein weiterer konsequenter Schritt auf dem Weg zu einem zukunftsfähigen und klimafreundlichen Flughafenbetrieb.

 

Pressekontakt Bollinger Aviation:
Bollinger Aviation
Freiligrathstraße 10
61440 Oberursel
+49 (0) 6172 9959746
ops@bollinger-aviation.de

Pressekontakt MGL:
Sevde Katran
+49 (0) 2161 6898-91
sevde.katran@mgl.de

 

  

Beitragsbild (von rechts nach links): Clemens Bollinger (Bollinger Aviation), Dr. Thomas Albuzat (Swift Fuel GmbH), Martin Bollinger (Bollinger Aviation), Dennis Viehof (MG Flyers Luftfahrerschule GmbH), Hans-Joachim Jakobs (MG Flyers Luftfahrerschule GmbH), Paul Ortloff (Flughafengesellschaft Mönchengladbach GmbH)