Ukraine Airlift Day: Hilfsflüge für die Ukraine
Der russische Krieg gegen die Ukraine dauert nun schon mehr als 100 Tage an. Unmittelbare Folge sind Flucht und Vertreibung von Millionen Ukrainerinnen und Ukrainern, viele von ihnen sind verletzt oder schwer erkrankt. Allein aufgrund der Anzahl der vertriebenen Menschen kann im Heimatland und in den Anrainerstaaten für zu viele Menschen keine angemessene medizinische Versorgung erfolgen. Die Konsequenz sind vermeidbare Folgeschäden und Komplikationen, aber auch eine permanente Überbelastung der medizinischen Infrastruktur vor Ort. Hier wird die European Bonanza Society (EBS) gemeinsam mit den Hilfsorganisationen Humanitarian Pilots Initiative (HPI) und Ukraine Air Rescue (UAR) aktiv.
Kleinere, effiziente Flugzeugtypen, an vorderster Front Beechcraft Baron und Bonanza, die für Liegendtransporte zugelassen und zum Einsatz auch auf kürzesten Graspisten geeignet sind, werden zur Evakuierung gesundheitlich besonders gefährdeter Personen unmittelbar von der ukrainischen Grenze eingesetzt. So entlasten wir die staatliche medizinische Evakuierungsinfrastruktur. Betrieben werden die Flugzeuge ehrenamtlich von ihren Eigentümern und freiwilligen Piloten, die ihre Zeit zur Verfügung stellen. Auf diese Weise konnten bereits zahlreiche Leben gerettet und Folgeschäden, z.B. durch Amputationen, verhindert werden. Die Behandlung vieler Kriegsverletzte, aber auch Krebspatienten ist zeitkritisch. Hier müssen dringend benötigten Therapien, die durch den Krieg unterbrochen wurden, schnell fortgesetzt werden. Der Transport per Flugzeug von der ukrainischen Grenze zu den jeweiligen Kliniken ist hier der schnellste Weg. Auf dem Hinweg transportieren die freiwilligen Piloten dringend erforderliche Medikamente oder medizinisches Gerät, das in der Ukraine benötigt wird. Damit bleibt kein Flug ungenutzt.
Ziel des „Ukraine Airlift Day “ am 18. Juni ist es, Aufmerksamkeit für die Aktion zu schaffen und so auch weitere freiwillige Helfer zu gewinnen. Alle Flüge sind rein spendenfinanziert. Der Flughafen Mönchengladbach hilft mit seiner großzügigen Unterstützung bei der Ausrichtung der Veranstaltung und stellt die notwendige Infrastruktur zur Verfügung. Darüber hinaus engagieren sich die Firma Rheinland Air Service, der Hugo Junkers Hangar, der Förderverein Flughafen Mönchengladbach, die eifrigen Helfer des Aeroclubs 77 sowie weitere freiwillige Helfer für die gute Sache. Schirmherr der Veranstaltung ist SMUDO, Leadsänger von den Fantastischen 4. SMUDO wird als freiwilliger Pilot ebenfalls an der Aktion teilnehmen und das Event vor Ort unterstützen.
Um 13.30 Uhr laden wir alle Pressevertreterinnen und -vertreter zu einer kurzen Pressekonferenz ein, in der wir unsere Aktion vorstellen und auch Fragen beantworten. Um 14 Uhr startet der erste Flug von Mönchengladbach Richtung ukrainische Grenze. Von 13.00 bis 16.00 Uhr findet ein abwechslungsreiches Programm für Jung und Alt statt: Wir informieren über den Ablauf unserer humanitären Flüge, darüber hinaus gibt es die Möglichkeit, die Flugzeuge aus nächster Nähe zu erleben.
Vertreter der NRW-Landesregierung, der Stadt Mönchengladbach, der Flughafengesellschaft Mönchengladbach und auch Vertreter des Flugzeugherstellers Beechcraft werden vor Ort sein. Anbei finden Sie Fotos vom Flugzeugtyp Bonanza sowie ein Bild vom Leadsänger SMUDO. Diese dürfen gerne veröffentlicht werden.
Pressekontakt:
Herr Randerath Tel 0172 2032312
Herr Omar El Manfalouty Tel 0179 470 1210