Staunen. Erleben. Genießen.
Am 15. September von 10 bis 18 Uhr öffnet der Flughafen Mönchengladbach (MGL) wieder seine Tore. Auf die – großen und kleinen – Besucher wartet ein abwechslungsreiches Programm: Rundflüge, Besichtigung der JU 52, Spielangebote, kulinarische und musikalische Begleitung durch den Tag und vieles mehr.
Wie zu den vergangenen Tagen der offenen Tür erscheint auch in diesem Jahr die Flughafen-Zeitschrift OPEN AIRport. Diesmal neu: das Magazin-Format. Der Förderverein hat spannende Geschichten rund um den MGL zusammengetragen. Lesen Sie über die vielfältige Passion zum Fliegen, zukunftsweisende Entwicklungen und eine neue Aussichtsplattform am Mönchengladbacher Himmel.
Hugo Junkers und das Bauhaus
Ein besonderes Highlight wartet auf die Besucher um 11 Uhr bzw. um 14 Uhr. Ein ausgewiesener Hugo-Junkers-Experte spricht über die Verbindung des Flugzeug-Pioniers und der Bauhaus-Bewegung. Unter dem Titel "Hugo Junkers und das Bauhaus //Als Handwerk und Kunst wieder zueinander fanden“ gibt Hans Rahmann interessante Einblicke in die Aufbruchstimmung der 20-Jahre des letzten Jahrhunderts, in dem Technik, Design und Handwerk eine erfolgreiche Symbiose bildeten und bis in unsere heutige Zeit wirken.
Rahmann ist nicht nur ehemaliger Kapitän der Lufthansa und aktives Mitglied des Mönchengladbacher "Vereins der Freunde historischer Luftfahrzeuge e.V.“. Er kann auch als Crewmitglied von der Nordatlantiküberquerung der Ju 52 im Jahr 2012 berichten. Der Vortrag verspricht spannend und unterhaltsam zu werden: am 15.9.2019 um 11 Uhr und um 14 Uhr im Hugo-Junkers-Hangar.
Anschließend steht unter dem Titel „Die Rückkehr einer Legende: F 13“ eine Filmvorführung über die Aufbauarbeiten der Junkers F 13 auf dem Programm, die seit einigen Jahren wieder als originalgetreuer Nachbau durch die Lüfte fliegt.
Pressekontakt:
Christina Schnoklake
Telefon +49 (0) 2161 / 4664-203
Email c.schnoklake@ewmg.de